Wie finanziert sich das Jugendferienwerk?
· Landesmittel nach der Jugendferienwerksrichtlinie
· Fördermittel des Kreises Dithmarschen und Mittel der Städte und Gemeinden (Wohnsitze der Eltern der geförderten Kinder )
· Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder
· Spenden von Firmen, Serviceclubs, Vereinen und Privatpersonen.
Die Mittel werden überwiegend für eine direkte Förderung der von den Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Plätze in Ferienmaßnahmen verwendet.
Das Jugendferienwerk kann für die indirekte Förderung von Ferienmaßnahmen im Sinne seines Satzungszwecks Eigenmittel aus Beiträgen und Spenden einsetzen. Darüber entscheidet der Vorstand.